1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Rania El-Azzami (nachfolgend „Designerin“) und ihren Kundinnen (nachfolgend „Kundin“) über die Erbringung strategischer und kreativer Leistungen, insbesondere im Bereich Markenstrategie, Brand Design und damit verbundener Leistungen. Die AGB gelten ausschließlich für Unternehmerinnen (B2B) im Sinne von § 14 BGB.

2. Vertragsgegenstand
Die Designerin bietet Branding-Leistungen in Form von individuellen 1:1 Projekten sowie ggf. Gruppenformaten an. Vertragsgegenstand ist stets das in Angebot, Auftragsbestätigung oder Vertrag beschriebene Leistungspaket.
Entwürfe und Inhalte aus der Creative Direction (z. B. Moodboards, Konzepte) dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung der Designerin weder genutzt noch veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben werden.

3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch schriftliche Annahme des Angebots durch die Kundin (z. B. digital signierter Vertrag über Yousign) sowie nach Eingang der vereinbarten (Teil-)Zahlung. Ohne Zahlung erfolgt keine Projektaufnahme.

4. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem jeweiligen Angebot. In der Regel wird eine Einmalzahlung oder eine Ratenzahlung (z. B. 3 Raten über die Projektlaufzeit) vereinbart. Bei Nutzungsrechten besteht die Wahl zwischen Einmalzahlung oder monatlicher Zahlung über 12 Monate. Die erste Zahlung ist stets vor Projektstart fällig. Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

5. Kündigung & Abbruch
Eine ordentliche Kündigung durch die Kundin ist nicht vorgesehen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Bei Abbruch durch die Kundin verfallen bereits gezahlte Beträge, da die Leistung teilweise oder vollständig erbracht wurde. Designs, die bis dahin entstanden sind, dürfen nicht verwendet oder weiterverarbeitet werden.

6. Projektablauf
6.1 Projektzeitraum
Die konkrete Projektlaufzeit sowie der Start- und Endzeitpunkt werden individuell im Vertrag festgelegt. Die Kundin verpflichtet sich, innerhalb dieses Zeitraums aktiv an der Zusammenarbeit teilzunehmen, insbesondere durch rechtzeitige Rückmeldungen und Einhaltung vereinbarter Termine. Verzögerungen, die durch ausbleibende Mitwirkung entstehen, können zu einer Verlängerung oder Neuterminierung einzelner Projektschritte führen – oder ggf. zur Pausierung bzw. Neuberechnung des Projekts.

6.2 Korrekturschleifen und Projektverzögerungen
Die Anzahl der im Projekt enthaltenen Korrekturschleifen wird vertraglich festgelegt. Darüber hinausgehende Änderungswünsche gelten als Zusatzleistungen und werden nach Aufwand berechnet. Kommt es durch ausbleibendes oder verspätetes Feedback der Kundin zu Verzögerungen, behält sich die Designerin vor, nach eigenem Ermessen im Projektfortschritt weiterzugehen oder das Projekt vorübergehend zu pausieren.
Zusätzlicher Zeitaufwand für Korrekturen oder Abstimmungen außerhalb des vereinbarten Rahmens wird mit 150 € netto pro Stunde in Rechnung gestellt.


7. Designübergabe
Die Designübergabe (inkl. finaler Brand Assets) erfolgt ausschließlich nach vollständiger Bezahlung des Branding-Projekts – also nach Eingang aller Raten oder der Einmalzahlung. Übergeben werden die finalen Dateien in gängigen Formaten (PDF, PNG, JPEG). Offene Vektordaten (z. B. AI, EPS) werden nur auf ausdrückliche Anfrage und bei entsprechender Vereinbarung bzw. im Rahmen exklusiver Nutzungsrechte übergeben.

8. Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte werden erst nach geleisteter Anzahlung (bei Ratenzahlung) bzw. vollständiger Zahlung (bei Einmalzahlung) sowie nach Auswahl des gewünschten Lizenzmodells (einfach oder exklusiv) übertragen. Die Übertragung erfolgt für die im Angebot vereinbarte Dauer (i. d. R. 5 Jahre) und den darin definierten Nutzungsumfang. Eine vorzeitige Kündigung der Nutzungsrechte ist ausgeschlossen. Nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer ist eine erneute Lizenzierung erforderlich.
Die Rechteübertragung erfolgt nicht automatisch exklusiv. Eine exklusive Nutzung bedarf einer gesonderten Vereinbarung sowie zusätzlicher Vergütung.

9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller vereinbarten Leistungen verbleiben alle Rechte und Entwürfe bei der Designerin.

10. Zusatzleistungen (Designbegleitung & Mentoring)
Designbegleitung nach Abschluss des Projekts ist optional buchbar und hat eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.Weitere Leistungen wie z. B. Umsetzung von Touchpoints, Webdesign oder weiterführendes Strategie-Coaching sind nicht Vertragsbestandteil und müssen separat beauftragt werden.

11. Fremdleistungen & Zusatzkosten
Zusatzkosten wie Lizenzen für Schriften, Stockbilder oder Fotograf:innen sind nicht im Preis inbegriffen und werden transparent kommuniziert. Die Kundin entscheidet selbst, ob und in welchem Umfang solche Leistungen bezogen werden.

12. Urheberrecht & Namensnennung
Die Designerin bleibt Urheberin aller gestalterischen Arbeiten. Eine Nennung im Impressum oder Footer („Branding & Design by Azzaradesign“) ist gewünscht und kann vereinbart werden.

13. Vertraulichkeit & Datenschutz
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit aller projektrelevanten Informationen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet. Es gilt ergänzend die Datenschutzerklärung auf der Website der Designerin.

14. Haftung und Gewährleistung
Die Designerin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

15. Schriftform
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

16. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

17. Gerichtsstand & Erfüllungsort
Gerichtsstand ist Leipzig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Back to Top